Psychiatrie

Ergotherapie in der Psychiatrie behandelt Patienten jeden Alters mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen sowie mit Suchterkrankungen.

Typische Krankheitsbilder sind z.B. psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter, neurotische Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Depressionen, Schizophrenien, schizotype und wahnhafte Störungen, Essstörungen, affektive Störungen, dementielle Syndrome, hirnorganisches Psychosyndrom, Suchtproblematiken.


Die grundsätzlichen Ziele sind die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von:

  • Psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit bei der Tagesstrukturierung
  • Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Situationsgerechtem Verhalten, sozio-emotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
  • Kognitiven Funktionen
  • Psychischer Stabilität und Selbstvertrauen
  • Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit

Folgende Behandlungsansätze werden angewendet:

  • Kompetenzzentrierte Methode bedeutet, dass der Klient ausgewählte Techniken und Tätigkeiten ausführt, um verlorengegangene oder nicht vorhandene Fähigkeiten zu erlernen oder zu üben.
  • Bei der ausdruckszentrierten Methode wird der Klient über kreativ zu gestaltende Angebote zu einer Auseinandersetzung mit seinen Gefühlen und Wünschen angeregt.
Ergotherapie Olpe Psychiatrie Angebot Ergotherapie in der Psychiatrie behandelt Patienten jeden Alters mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen sowie mit Suchterkrankungen.
Werkstück Peddigrohr